Nach fast 10 Monaten Unterbruch wegen dem Hagelschaden von Ende Mai letzten Jahres ist unsere PV-Anlage auf dem Turnhallendach 1975 heute erstmals wieder ans Netz gegangen !!!
Ein toller und wichtiger Moment für die ganze Genossenschaft.
Herzlichen Dank allen Beteiligten für den grossen Einsatz.
v.l. René Ziswiler (Gass1911), Ennio Sinigaglia (Transitgas), Anita Lustenberger (EGB), |
|
Gross ist die Freude bei der Energie Genossenschaft Buttisholz (EGB): Die Transitgas AG hat in ihrem Förderzyklus 2021 das Projekt «Solar-Indach-Anlage Gass-Scheune» unter den zahlreich eingegangenen Anträgen auserkoren. Mit einem Förderprogramm, das CHF 100'000 vergibt, leistet die Transitgas einen Beitrag zur Stärkung der Nachhaltigkeit in der Region des Gas-Transportsystems.
Zu Besuch in Buttisholz
Die Entscheidung in diesem kriterienbasierten Auswahlprozess fiel dieses Jahr zugunsten der EGB. Beim unlängst abgestatteten Besuch in Buttisholz haben Ennio Sinigaglia und Bernhard Hodel die Wahl nochmals bekräftigt: «Neben dem Beitrag zur Umwelt und Wirtschaft sind Gemeinnützigkeit sowie der Bezug zur Region zentrale Kriterien zur Identifikation von Projekten für die Förderung. Ausschlaggebend für diesen Entscheid waren auch das überzeugende Konzept der «EGB & Gass1911» sowie die Einbettung des Plans in das Gesamtvorhaben der Zentrumsentwicklung. Die Transitgas AG freut sich, dazu einen Beitrag zu leisten und den Kontakt zu Buttisholz und der Region weiter zu vertiefen».
Solardach für die Gass-Scheune
Aus Sicht der Energiestrategie 2050 des Bundes und dem Fokus der Gemeinde Buttisholz, in Zukunft das Dorf und insbesondere die Immobilien der Gemeinde selbst CO2-neutral zu bewirtschaften, ist die EGB daran interessiert, ihren Anteil dazu zu leisten und auch dem Projekt «Gass1911» eine zeitnahe Umsetzung ihrer gesamten Ziele auf dem Gassareal zu ermöglichen. Die EGB beabsichtigt, auf dem Dach, zur Einhaltung des Dorfbildes, terracotta-farbene Solar-Ziegel zu montieren – ein schweizweites Vorzeigeobjekt. Der Bau dieser neuartigen PV-Anlage ist vom Projekt «Gass1911» abhängig. Eine konstruktive Zusammenarbeit somit denkrichtig, und auch gegeben.
PV-Anlage Nr. 3 und Nr. 4
Der EGB-Vorstand hat die Genossenschafterinnen und Genossenschafter an der ordentlichen GV im August erstmals über dieses rund 700 m2 grosse Dachprojekt (ost- und westseitig) orientiert. Die «Solar-Indach-Anlage Gass-Scheune» wird sodann als vierte Anlage in den EGB-Büchern auftreten. Die Nummer drei konnte diesen Sommer auf der Liegenschaft «Schlossacher», Schulische Dienste Rottal, aktiviert werden.
Kauf von EGB-Solarstrom
Einwohnerinnen und Einwohner von Buttisholz haben die Möglichkeit, mit dem Bezug von hausgemachtem EGB-Solarstrom die Energiezukunft massgeblich mitzugestalten. «Den Stromverbrauch mittels zertifizierten Herkunftsnachweisen ökologisch aufwerten – jetzt erst recht», animiert der EGB-Vorstand. Die Aktion «Kauf von Buttisholzer Solarstrom» beinhaltet unterschiedliche jährliche Bezugsmengen mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Mehr Informationen dazu gibt es hier und direkt beim EGB-Vorstand.
Mehr zum Projektförderpreis:
Der EGB-Vorstand durfte Ende August einige interessierte Genossenschafter zu einer spannenden GV begrüssen.
Im Vorfeld zur Versammlung trafen wir uns bei unserem neuesten Kind, der PV-Anlage auf dem Carport vom Schlossacher. Werner Bühler erläuterte den Anwesenden die Entstehung und die wesentlichen Punkte der Anlage, und stand für alle Fragen kompetent Red und Antwort.
Anschliessend begab sich die Schar zur Gass-Scheune, wo wir von Irene Arnold und René Ziswiler über das Projekt "Gass 1911" informiert wurden. Die sehr spannend und emotional vorgetragenen Worte versetzten den einen oder anderen Besucher für einige Momente in die nahe Zukunft, und man konnte den feinen Kaffeegeschmack des Bistros und die frühlingshaften Blumendüfte aus dem Naturgarten gedanklich bereits in sich wirken lassen.
Nach einer kleinen und sehr feinen Stärkung aus der "Gass 1911"-Küche ging es dann über zum offiziellen Teil der GV im Saal des Restaurant Kreuzes.
Nebst den übliche Geschäften gab es Platz, über neue Ideen und angedacht Projekte zu diskutieren.
Daneben wurden die Genossenschafter informiert bezüglich den Hagelschäden, welche durch den Sturm ende Juni angerichtet wurden.
Ein Imbiss mit einem Glas Rotwein rundete den gelungen Abend ab.
![]() |
![]() |
Der EGB-Vorstand kann im Schlossacher die dritte Solaranlage in Betrieb nehmen.
Bei der würdigen Einweihungsfeier waren Max und Mary Schnyder-Isenschmid von der Isenschmid-Schnyder-Stiftung
als Bauherrr der Gebäulichkeiten mit dabei.
(Max und Mary Schnyder-Isenschmid mit EGB Vorstand)
Bericht im Anzeiger vom Rottal, 25.06.2021
lokal produziert - lokal konsumiert
Weiterhin gilt auch das Angebot, Buttisholzer Solarstrom zu attraktiven Konditionen zu nutzen. Leisten auch Sie einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und zur Förderung von erneuerbarer Energie.
Flyer "Saubere Energie - Buttisholzer Solarstrom" und Formular "Kauf von Buttisholzer Strom" zum Downloaden
Informationen über Aktuelles von der Energie Genossenschaft sind im Newsletter ersichtlich.