07.04.2025

Einladung zur 11. ordentlichen Generalversammlung

Diese findet statt am Mittwoch, 14. Mai 2025 

  • 18.55 Uhr  > 1. Teil: Auf Besuch im Schloss Buttisholz - mit Schlossherr Bernhard Pfyffer-Feer
  • 20.30 Uhr  > 2. Teil: GV im Saal vom Restaurant Kreuz - anschliessend Apéro

Das detaillierte Programm, die Traktanden und nötigen Unterlagen werden den Genossenschafterinnen und Genossenschafter per EMail zugestellt. Ein attraktives "GV-Event-Päckli" wartet auf uns. Alternativ - falls nicht anders möglich - ist auch ein Eintreffen erst ab 2. Teil, d.h. 20.30 Uhr im Restaurant Kreuz, möglich.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Freundliche Grüsse

Energie Genossenschaft Buttisholz

Der Vorstand

 

13.06.2024

10. Generalversammlung

Eine grosse Anzahl an fröhlichen Genossenschafter/innen, eine interessante Führung durch die Verdichterstation der Transitgas AG und illustre Gäste mit wertschätzenden Worten: Die Jubiläums-GV der Energie Genossenschaft Buttisholz war feierlich, würdig und erfolgreich. Auf geht's in die nächsten zehn Jahre mit Power und Leidenschaft🙂.

Über 30 Genossenschafterinnen und Genossenschafter, eine neue Rekordbeteiligung, trafen sich kurz vor 18:00 Uhr auf dem Hirschenplatz zusammen, um danach in Fahrgemeinschaften den Weg in die Nachbarsgemeinde unter die Räder zu nehmen. Nach einer kurzen Begrüssung durch den Präsidenten der EGB wurden wir von Bernhard Hodel, Leiter des Streckennetzes der Transitgas AG, bei der Verdichterstation Ruswil willkommen geheissen.

In zwei Gruppen aufgeteilt durften wir viel Interessantes und Spannendes über die Geschichte und die aktuellen Tätigkeiten und Herausforderungen rund um das Thema Erdgas und Gasleitungen erfahren. Herzlichen Dank Reto und Bernhard für die Einblicke und Ausführungen.

Zurück in Buttisholz wurden wir mit lüpfiger Ländlermusik der Formation "Chorz ond Böndig" sowie einem feinen tropfen Weisswein zu einem Apéro geladen, um ein erstes Mal auf unsere 10-jährige Erfolgsgeschichte anzustossen. Beehrt wurden wir dabei von Philipp Christen als Vertreter der Albert Köchlin Stiftung. Seit der Gründung der Energie Genossenschaft verbindet uns eine tolle Zusammenarbeit. Im Namen der Stiftung gratulierte Philipp Christen der Genossenschaft und bedankte sich für das Engagement aller Genossenschafterinnen und Genossenschafter. Der Präsident Frank Hoogland durfte als Geschenk der Stiftung eine junge Eiche entgegennehmen, welche - genau wie die EGB - einen guten Platz finden und über viele Jahre verankert sein soll und gedeihen kann. 

Nach dem feinen Nachtessen aus der Hirschenküche wurde der offizielle Teil der Generalversammlung eingeläutet.

Rita Lampart neu Rechnungsrevisorin

Julia Gusterer hat auf die GV hin ihre Demission als Revisorin eingereicht. Seit der Gründung der EGB hat sie ihr Amt stets sehr pflichtbewusst ausgeführt. Dafür gebührt ihr ein grosses Dankeschön. Als Nachfolgerin wurde Rita Lampart einstimmig und mit grossem Applaus gewählt.

Solaranlage Rosenhof Dorf 37&39
Werner Bühler konnte der Versammlung bereits ein weiteres Projekt präsentieren, welches in der Planungsphase so weit fortgeschritten ist, dass es in die Realisierung gehen könnte. Die anwesenden Genossenschafter/innen gaben einstimmig grünes Licht für das notwendige Budget und das OK zur Umsetzung einer weiteren PV-Anlage auf dem Dach des Mehrfamilienhauses Rosenhof Dorf 37&39.
So hoffen wir, dass im Frühjahr 2025 bereits die fünfte Anlage der EGB in Betrieb gehen und die Bewohner dieser Liegenschaft mit eigenem Solarstrom versorgen kann.

Dank von der Gemeinde
In seiner prägnanten Festansprache beglückwünschte der Gemeindepräsident unsere Genossenschaft zu 10 intensiven, erfolgreichen Jahren, und schaute zurück auf den Start, mit dem Bau der ersten Anlage und den Entwicklungen und gesammelten Erfahrungen bei all den weiteren Projekten.

Es macht Freude, dass die EGB mit ihrem Wirken einen positiven Beitrag für die Energiewende in Buttisholz leisten kann.

Mit einem Kaffee und Dessert wurde der Jubiläums-Abend unter den Genossenschafterinnen und Genossenschafter gemütlich abgerundet.

EGB GV 2021 1

Eintreffen bei der Verdichterstation der Transitgas AG in Ruswil

EGB GV 2021 2

Begrüssung durch Bernhard Hodel (rechts) und Frank Hoogland

K1600 20220830 192116

Blick in den Kommandoraum der Transitgas AG, von wo aus die Gasleitungsstrecke durch die Schweiz permanent überwacht wird

K1600 20240613 184132

interessierte Genossenschafter/innen lauschten den Ausführungen von Bernhard und Reto

K1600 20220830 202523

 

 K1600 20240613 184809

 

K1600 20240613 185733 K1600 20240613 193854

K1600 20240613 195902

Philipp Christen von der Albert Köchlin Stiftung bei seiner Dankesrede

K1600 20240613 201250

"Chorz ond Böndig" bei ihrem erfrischenden Auftritt

K1600 20240613 223313

 

 

 

 

Danke für 10 Jahre Energie Genossenschaft Buttisholz !!!

24.04.2024

10 Jahre EGB - lasst uns feiern!

Mit einem verheissungsvollen Jubiläums-Event am Donnerstag, 13. Juni 2024, ab 17.30 Uhr - Alle Genossenschafter mögen sich diesen Termin doch bitte reservieren.

Powervolle Grüsse

Der Vorstand
Energie Genossenschaft Buttisholz

01.11.2023

Solaranlage beim Primavera eingeweiht

Der EGB-Vorstand konnte unlängst die vierte Solaranlage beim Primavera in Betrieb nehmen. Bei der würdigen Einweihungsfeier Ende Oktober waren die Gemeinde sowie eine Vertretung der Pflegewohngruppe (PWG) mit dabei.

Erhaben präsentiert sie sich auf den beiden Dächern der Liegenschaft Primavera: Die neue Solaranlage ist installiert und kann ihren Betrieb aufnehmen. Die Realisierung der PV-Anlage in der Grösse von insgesamt rund 150 KWp, inklusive Gründung ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch), wurde unlängst zusammen mit der Gemeinde und dem PWG-Vorstand feierlich gewürdigt.

Jäten im Frondienst

Im Nachgang an das schwere Hagelunwetter im 2021 zeichnete sich mitsamt der bestehenden Heizungsanlage beim Primavera eine Handlungsmassnahme ab. Es bildete quasi den Startschuss zur heutigen Endlösung: Fokussiert im 2022 konnte der EGB-Vorstand mit der Eigentümerin, der Gemeinde Buttisholz, die Parameter für die Erstellung dieser PV-Anlage aushandeln und die nötigen Verträge im 2023 unterzeichnen. Ende Juni 2023 dann die ehrenamtliche Aktion mit den EGB-Genossenschafterinnen und Genossenschafter, welche an mehreren Tagen während rund 120 Mann- und Fraustunden eine Dachfläche von insgesamt über 1'000 m2 gejätet haben. Die Anlage wurde alsdann im Frühherbst von der Rottaler Firma AIO-Solar GmbH installiert.

Seit Ende Oktober 2023 in Betrieb

Fortan kann nun die Sonne ihren Dienst für hausgemachten Strom für das gesamte Primavera-Liegenschaftsareal, also das Haus A mit Wohnungen und Spitex sowie das Haus B mit Pflegewohngruppe und Xundheitszentrum, erweisen. Bereits wird die zurückhaltendere Novembersonne schon ihr namhaft Gutes tun. Insgesamt trägt die EGB mit dieser vierten Anlage wieder ein Stück mehr zur Energiewende von Buttisholz bei.

Das jüngste Kind der Energie Genossenschaft Buttisholz ist geboren!

Anfang Oktober konnte der erste Strom von den neuen PV-Modulen auf den Dächern der beiden Primavera-Gebäuden erzeugt und den Bewohnern und Mietern abgegeben werden. Am 19.Oktober fand die ordentliche Abnahme statt, womit die Anlage nun offiziell in die Hände der Genossenschaft übergeben wurde.

 

K1600 20231025 Einweihung Primavera EGB Vorstand Gemeinderat PWG Vorstand

Vertreter der Gemeinde und PWG mit dem EGB-Vorstand anlässlich der Einweihungsfeier der vierten EGB-Solaranlage

24.10.2023

PV-Anlage Primavera in Betrieb

Das jüngste Kind der Energie Genossenschaft Buttisholz ist geboren!

Anfang Oktober konnte der erste Strom von den neuen PV-Modulen auf den Dächern der beiden Primavera-Gebäuden erzeugt und den Bewohnern und Mietern abgegeben werden. Am 19.Oktober fand die ordentliche Abnahme statt, womit die Anlage nun offiziell in die Hände der Genossenschaft übergeben wurde.

Die Genossenschaft bedankt sich bei allen am Bau beteiligten Unternehmen, der Gemeinde Buttisholz als Eigentümerin der Liegenschaft, wie auch den Bewohnern und Mietern für das Verständnis während der Bauzeit.

Win - Win - Win - Situation hergestellt

Mit der neuen PV-Anlage konnte ein Projekt realisiert werden, welches alle Parteien zu Gewinnern macht: Die Genossenschaft hat eine weitere PV-Anlage im Portfolie und damit gesamthaft über 320kWp-Leistung am Netz, die Gemeinde konnte die durch den Hagel beschädigte Sonnenkollektor-Anlage durch eine den Bedürfnissen besser entsprechende, moderne PV-Anlage ersetzen, und kann damit den Bewohnern und Mietern der Gebäude attraktive Stromkosten anbieten. Die Bewohner profitieren von einem gegenüber dem EW-Preis vergünstigten Angebot beim Bezug von PV-Strom der Energie Genossenschaft.

Mit einer kleinen Einweihungsfeier am 25.10.2023 wird die Anlage auch definitiv eingeweiht und gebührend gefeiert